AUSTRIAN BUDO
FEDERATION ABF
Wien, am 16.12.2006
Einladung
Liebe Kollegen und Kolleginnen!
Die Austrian Budo Federation ladet zum diesjährigen International Efficiency Contest ein. Das internationale Budo Camp in Pinkafeld findet vom 1. 4. 2007 bis 7.4. 2007 in der HTBL Pinkafeld statt.
Alle Großmeister und Repräsentanten der Matial Arts sind offiziell eingeladen, ihre besonderen Techniken mit ihren Schülern vorzustellen und am Ende des Lehrganges am „International Efficiency Contest“ teilzunehmen.
Alle Teilnehmer bekommen offizielle Urkunden und Staats-Pokale der Bundesregierung.
Ich freue mich wie immer über eine rege Beteiligung!
Prof. Dr. Michael Baranyai-Bodorfalva
Lehrbeauftragter des Bundesministeriums
für Wissenschaft und Forschung für Jujitsu
am Universitäts-Sport-Zentrum Wien, 8.Dan
INTERNATIONALES
BUDO-CAMP
PINKAFELD
ORT: Internat an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt - HTBL PINKAFELD
Steinamangerstrasse 2
A-7432 Pinkafeld/Burgenland
Telefon: 033 57/462 74
AUSRICHTER: IMAU - International Martial Arts Union, Japan
IMAF - International Martial Arts Federation, Austria
ABF - Austrian Budo Federation
ORGINATION: MICHAEL BARANYAI
Testarellogasse 4/10
A-1130 Wien
Telefon + Fax: 0043 (=Österreich) 1(=Wien) 876 57 33
Email: shogun-jujitsu@chello.at
ZEIT: Palmsonntag 1. 4. 2007 Anreisetag
Beginn des Lehrganges mit Frühstück am Montag,
dem 2. 4. 2007
Ostersamstag 7. 4. 2007 Abreisetag (nach dem Mittagessen)
INSTRUKTOREN: Josef LINDER 10. DAN JJ
IMAU-HANSHI Entsprechende Graduierung
Wilfried HARLOFF 7. DAN Taekwon Do
Michael BARANYAI 8. DAN JJ
Sowie hochgraduierte Dan-Träger aus Japan, America, West- und Osteuropa
LEHRSTOFF: LINDER Ausgewählte Techniken aus den Systemen:
· Okinawa Martial Arts (Ju-Jitsi, Ju-Go-Ryu, Kobudo und Karate) sowie
· Kuatsu - die Kunst der Wiederbelebung und
· Kyushu – vitale Druckpunkte in der Praxis
IMAU-HANSHI Traditionelle alte Samurai Techniken, mit und ohne Waffen
(Katana, Bo, Tonfa, Sai, Seil, usw.)
HARLOFF Sensibilisierung der Wahrnehmungsorgane innerhalb der
Selbstverteidigung
BARANYAI Nihon Ju Jitsu, in Verbindung mit ausgesuchten Aikido-
Techniken.
TEILNEHMER: Keinerlei Graduierungsbeschränkungen
ANMELDUNG: Schriftlich mit beliegendem Formular an den Organisationsleiter
Michael Baranyai
ANMELDESCHLUSS: 15. 3. 2007 (Poststempel)
KOSTEN: Gesamtpreis € 320,-
Der Gesamtpreis inkludiert: |
|
Bitte Gesamtpreis vor Anmeldeschluss einzahlen. Der Gesamtpreis versteht sich als
Leistungspaket und muss jedenfalls eingehoben werden (z.B. bei Inanspruchname
von Privatquartieren etc.)
HINWEIS FÜR TEILNEHMER AUS DEUTSCHLAND
Bankverbindung: Bank Austria - Creditanstalt
Int. Kontonummer: IBAN=AT28 1100 0105 0145 0000
BIC=BKAUATWW
Konto lautend auf: Dr. Michael Baranyai
AUS DEM INLAND: Bitte vorher einzahlen (Anmeldeschluss). Für Barzahler am Kursort müssen wir
€ 20,- Manipulationsgebühr verrechnen.
STORNO: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn, 50% des Arrangementpreises
INFO: Bitte die Trainingswaffen, wie: Stöcke, Messer, Pistole, Bokken und Tonfa
Mitnehmen.
KYU und DAN PRÜFUNGEN:
Offizielle Internationale Prüfungsmöglichkeiten in den verschiedenen Budo-
Disziplinen, mit Diplom. Die Prüfungstaxe wird am Kursort bekannt gegeben.
FREIZEITANGEBOT: Ausflugsmöglichkeiten nach Wien, Graz, Neusiedlersee, Ungarn und die
ostösterreichische Thermenregion, sowie das Pinkafelder Schwimmbad, Sauna,
Tennis, Squash, Reiten, Ballbeispiele etc.
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen beim Budo Camp in Pinkafeld
im Kreise unserer großen internationalen Budofamilie
MICHAEL BARANYAI – BODORFALVA
Lehrbeauftragter des Bundesministeriums für
Wissenschaften und Forschung für JUJITSU
am Universitäts-Sport-Zentrum Wien. 8.DAN
Internationale Euro-Asiatische Meisterschaft 2007
In Kobudo / Ju Jitsu
In Rahmen des Internationalen Budo-Camps 2007 in Pinkafeld findet auch dieses Mal wieder die
Internationale Euro-Asiatische Meisterschaft in Kobudo/Ju Jitsu statt. Dabei können wir mittlerweile auf eine langjährige, nationalverbindende Tradition zurückblicken, deren besondere politische und kulturelle Bedeutung unter anderem durch das Interesse und die damit verbundenen zahlreichen Pokalspenden hochrangiger Mitglieder der österreichischen Bundesregierung betont wird.
ZEIT: 1. 4. 2004 – 7. 4. 2007 Internationales Budo-Camp in Pinkafeld
Freitag, 6. 4. 2007 Internationale Euro-Asiatische Meisterschaft in Kobudo/Ju Jitsu
ORT: Internat an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt (HTBL) PINKAFELD
Steinamangerstrasse 2
A – 7423 Pinkafeld/Burgenland
Telefon: 033 57/462 74
LEISTUNGSKLASSEN:
Die Meisterschaft wird in zwei Leistungsklassen geführt:
Kyu: 5. bis 3. Kyu
Kyu/Dan: 2. bis 1. Kyu, 1. bis 3. Dan
STARTGEBÜHR: € 11 ,- pro Disziplin (für alle Teilnehmer an der Meisterschaft)
€ 37 ,- zusätzliche Registrationsgebühr für Teilnehmer, die nur zur Meisterschaft anreisen; beinhaltet Administrations-, Matten- und Hallengebühren
VERPFLEGUNG: € 30 ,- optional für Teilnehmer, die nur zur Meisterschaft anreisen: Mittag- und Abendessen am Meisterschaftstag im Rahmen des Budo Camps
AUSRICHTER: INTERNATIONAL MARTIAL ARTS UNION / JAPAN
Repräsentant: Hanshi Josef LINDER (10. Dan JJ)
AUSTRIAN BUDO FEDERATION
Repräsentant: Hanshi Michael BARANYAI (8.Dan JJ)
ORGANISATION: MICHAEL BARANYAI
Testarellogasse 4/10
A-1130 Wien
Telefon + Fax: 0043 (=Österreich) 1(=Wien) 876 57 33
Email: http://email.seznam.cz/newMessageScreen?sessionId=&to=mailto:shogun@chello.at
INFOS:Zusätzliche Informationen können beim Organisator Dr. Michael MARANYAI bezogen werden.
Alle Budo Sportlerinnen und Sportler sind herzlichst eingeladen, an der Meisterschaft teilzunehmen. Wir erwarten Budokas aus über zehn verschiedenen Verbänden und freuen uns auf die außergewöhnlichen Darbietungen, die wir im Rahmen der Internationalen Eurp-Asiatischen Meisterschaft erleben dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
MICHAEL BARANYAI – BODORFALVA
Lehrbeauftragter des Bundesministeriums für
Wissenschaften und Forschung für JUJITSU
am Universitäts-Sport-Zentrum Wien. 8.DAN
Der Wettbewerb wird in zwei Leistungsklassen geführt.
· Kyu 5. – 3. Kyu (3 Minuten Zeitlimit pro Disziplin)
· Kyu/Dan 2. – 1. Kyu (7 Minuten Zeitlimit pro Disziplin)
Für jede Wettbewerbsdisziplin gibt es maximal 100 Punkte. Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin
kann die Disziplin wählen, in der er/sie antreten möchte. Nur wer in allen Einzeldisziplinen antritt,
kann auch in der Gesamtbewertung punkten. Ausnahme: In der Kyu/Dan Leistungsgruppe unterliegt Police-Jitsu einer eigenen Wertung und ist unabhängig von der Gesamtbewertung.
Bei Überschreitung der angegebenen Zeitdauer werden pro weiterer Minute 5 Punkte abgezogen.
· Kata Freie Kata
· Techniken 12 Techniken (mit Partner) aus einer klassisch-traditionellen Budo
Stilrichtung, mit/ohne Waffen (jeweils mindestens 4 Techniken,
„moderne Waffen sind ausgeschlossen), für alle Techniken gilt:
Abwehr+Kontrolle+Fixation/Transport
· Kata Freie Kata
· Kobudo Kata Eine Waffe
· Techniken 20 Techniken (mit Partner) aus einer klassisch-traditionellen Budo
Stilrichtung, mit/ohne Waffen (jeweils mindestens 4 Techniken,
„moderne Waffen sind ausgeschlossen), für alle Techniken gilt:
Abwehr+Kontrolle+Fixation/Transport Stilrichtung, mit/ohne Waffen
· Police-Jitsu 10 polizeirelevante Techniken
Von allen Teilnehmern wird pro registrierter Disziplin eine Startgebühr von € 11,-- eingehoben.
Teilnehmer, die nur zum Wettbewerb nach Pinkafeld kommen, müssen weiters eine Verwaltungsgebühr von € 37,-- entrichten (inkludiert Administrations-, Halln- und Mattengebühren).
Außerdem gibt es für diese Gäste die Möglichkeit, um € 30,-- Mittag- und Abendessen am Veranstaltungstag im Rahmen des Budo Camps in Anspruch zu nehmen.